Automatisierung von Prozessen (Robotic Process Automation - RPA) in Verbindung mit der Automatisierung verschiedener Technologien: Mit dem umfassenden, erprobten und erfolgreichen SYSback-Beratungsprodukt Automation Roadmap erhalten die Unternehmen einen Durchstich ihrer Geschäftsziele, Organisation, Services, Prozesse, Applikationen und Infrastruktur und können sich so für die Herausforderungen der Zukunft wappnen.
Die IT-Automatisierung ist eine unaufhaltbare Entwicklung, die den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Wesentlichen prägt. Nur durch die Automatisierung lässt sich die Umsetzung von IT-Projekten zunehmend beschleunigen.
Vor Kurzem äußerte sich Milind Govekar, Research Vice President bei Gartner zu diesem Thema und sagte, dass IT-Organisationen von der opportunistischen zur systematischen Automatisierung von IT-Prozessen übergehen müssen.
Eine umfassende DevOps-Kultur ist dabei der Dreh- und Angelpunkt. Doch was bedeutet das für die Unternehmen?
DevOps ist ein Kunstwort aus den Begriffen Development (englisch für Entwicklung) und IT Operations (englisch für IT-Betrieb). DevOps soll durch gemeinsame Anreize, Prozesse und Werkzeuge (englisch: Tools) eine effektivere und effizientere Zusammenarbeit der Bereiche Dev, Ops und Qualitätssicherung (QS) ermöglichen. Mit DevOps sollen die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und der Auslieferung sowie das Miteinander der beteiligten Teams verbessert werden.
[Quelle Wikipedia]
Die rasante technologische Entwicklung und die damit verbundene zunehmende Komplexität zwingen Unternehmen zunehmend dazu, in ihren Digitalisierungsprojekten schneller und agiler zu werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss nicht nur die Systemadministration schneller und agiler werden. Auch Public-Cloud-Dienste müssen genutzt werden.
Die Automatisierung bildet die Grundlage für beide Voraussetzungen. Und das erfordert die Integration von DevOps, d.h. die Zusammenführung von Entwickler- und Systemadministrator-Tätigkeiten.
„Die gängigste Anwendung der Automatisierung in der IT ist das Skripting", sagt Govekar. Skripte sind zerbrechlicher als agile. Was Sie am Ende haben, sind die Inseln der Automatisierung, mit Spaghetti-Code in der gesamten Organisation, wenn Sie eine systematische, unternehmensweite Lasagne brauchen".
Scripting stärkt auch eine "hero culture" in der IT. Eine Person löst ein Problem, indem sie Konfigurationsskripte oder Codes schreibt, um etwas zu automatisieren. Verlässt diese eine Person das Unternehmen, geht das Knowhow mangels fehlender Aufzeichnung verloren.
Spaghetti-Code, Lasagne und Silo/Hero-orientiertes Handel bestimmen den Alltag vieler Unternehmen. Um dem geordnet und langfristig erfolgreich zu begegnen ist Automation und der tiefgreifende Gedanke von DevOps ein wichtiges Instrument, umso eine Holistische IT zu schaffen.
Die SYSback AG bietet Consulting zur hochgradigen Automatisierung von Rechenzentren, Computernetzwerke und Clientumgebungen. SYSback-Kunden nutzen das Methodenwissen zum Thema Automatisierung & Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Expertise und Knowhow zu ITIL® V3, Ticketsystemen und Configuration Management Data Base (CMDB). Diese Automatisierung von Prozessen (Robotic Process Automation - RPA) in Verbindung mit der Automatisierung verschiedener Technologien nennt SYSback "Holistische Automation". Hier wird auch der Gedanke ‚DevOps‘ transportiert um das Silo-Denken und -Handeln aufzubrechen.
Mit dem SYSback-Beratungsprodukt Automation Roadmap werden die Unternehmen in die Möglichkeiten von Automation und DevOps herangeführt und es werden im Kontext einer umfassenden Analyse u.a. folgende Fragen beantwortet:
Konnten Sie sich schon die eine oder andere Frage beantworten?
Mit dieser umfassenden, erprobten und erfolgreichen Unterstützung erhalten die Unternehmen einen Durchstich ihrer Geschäftsziele, Organisation, Services, Prozesse, Applikationen und Infrastruktur und können sich so für die Herausforderungen der Zukunft wappnen.
Mehr zum Thema [ .. hier].